Erfolg hat einen Rhythmus – und wenn Du ihn kennst, arbeitest Du mit weniger Kraft, aber mehr Wirkung.
- Dr. Sabrina Schmitz
- 30. Juni
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juni
Kennst Du das Gefühl, dass Dein Leben manchmal schwerer scheint, als es eigentlich sein müsste? Es gibt Tage, da scheint die eigene Energie zu fehlen – trotz all deiner Mühe, trotz allem Tun.
Heute hatte ich einen dieser Momente, die so spielerisch beginnen und dann wie eine kleine philosophische Offenbarung enden. Ein Moment, in dem ich wieder verstand, warum Leichtigkeit manchmal wie von selbst entsteht – und was ich tun kann, wenn sie verschwindet. Hoffentlich findest Du hier eine Erkenntnis, die Dich inspiriert.

Wie eine Seekuh in der Strömung
Wir waren an einem heißen Sommertag am Rhein – meine beste Freundin und ich. Die Sonne strahlte auf den Wassermelonensonnenschirm, alles jubelte Sonntag und Leichtigkeit. Wir gingen zum Wasser und beschlossen, einfach ein Stück die Strömung hinunterzutreiben.
Move with the flow.
Und das war es auch, was die Strömung mit uns machte: Sie trug uns. Mühelos.
Es war ein spielerisches „Sein“. Wir schwebten nach beieinander, drehten uns im Wasser, lachten. Ich fühlte mich dabei, wie eines dieser geschmeidigen Wassertiere, das sich dem Fluss des Lebens anvertraut – wie ein Leguan oder eine Seekuh, die sich im Wasser treiben lässt. Vielleicht erfand ich auch einen neuen Wasser-Yoga-Flow, ich hab es jedenfalls sehr genossen.
Der Moment war zeitlos.
Doch wie es so ist im Leben, irgendwann kam der Moment, wo ein neuer Impuls auf uns wartete. Wir hatten die Schuhe meiner Besten irgendwo am Ufer gelassen, und sie waren längst aus unserem Blick verschwunden, während wir weiter mit der Strömung schmusten. Anstatt bei den Schuhen auszusteigen, "Verweile doch, du bist do schön!", entschieden wir uns diesen spielerischen Tanz im Wasser noch ein bisschen weiter zu genießen – war ja nicht weit!
Willst du aussteigen oder weitermachen?
Als wir schließlich zurückwollten, war da ein Spaßgedanke, den wir fast gleichzeitig laut aussprachen: „Lass uns einfach mal gegen die Strömung schwimmen. Uih.“
Wir lachten noch, als wir begannen – doch das Lachen wurde bald von der Erkenntnis abgelöst, wie unglaublich anstrengend es war.
Die Leichtigkeit war verschwunden. Wir kamen aber kaum vorwärts, und nach etwa 30 Sekunden drehte sich meine Freundin zu mir und sagte halb lachend, halb erstaunt: „Ich glaub, mir reicht's. Lass uns zurück laufen!“ Wir mussten beide herzlich lachen, stiegen am Ufer aus und liefen entspannt über die warmen Steine zurück zu ihren Schuhen.
Das Verrückte war: Es dauerte weniger als eine Minute, um zurückzulaufen. Wären wir gegen die Strömung geschwommen, hätten wir 10x (diesmal nicht das Gute) so lange gebraucht – und wären vermutlich ziemlich genervt gewesen.
Dieser Moment war mehr als nur ein kleines Abenteuer am Wasser. Es war eine dieser Erkenntnisse, die wir im Leben manchmal brauchen:

Live smart, not hard. Arbeitest Du mit der Energie, oder kämpfst Du gegen sie an?
Glaubst du an Rhythmen, die dich erfolgreich tragen können?
Ich lieb' ja solche verkörperten Weisheitsmomente. Ich glaube, das Leben hat einen Rhythmus – eine Strömung, die uns trägt, wenn wir sie erkennen. Und genauso wie es im Fluss leicht ist, mit der Strömung zu gleiten, statt gegen sie zu kämpfen, bewegt sich auch unser Leben in Rhythmen und Dimensionen.
Ich meine hier mehr als die bekannte Flow Theorie von Mihály Csíkszentmihályi (1975). Ich meine hier auch größere Strömungen, über Wochen, Monate und Jahre.
Anfangen und Aufhören.
Tun und Sein.
Zeit alleine und Zeit gemeinsam.
Es gibt eine Bewegung, einen Puls, der immer da ist. Vielleicht hast Du ihn auch schon gespürt. Schau mal kurz in deinem inneren Archiv nach:
Kennst du diese Erfahrung schon?
Wann hast du das Gefühl gehabt, dass sich alles leicht anfühlt – weil du dich im flow empfindest?
Und woran hast Du gemerkt, dass Du aus diesem Fluss gefallen bist und gegen die Strömung schwimmst?

Erfolgreiche Rhythmen - jeden Tag
Vielleicht fragst Du Dich jetzt: „Erfolgreich durch Rhythmen? Klingt interessant, aber wo finde ich die in meinem Alltag?“ Die Antwort ist: Überall. Du bist in JEDEM Moment umgeben von – und vor allem Teil von natürlichen Rhythmen. Lass uns mal gemeinsam hinschauen:
Deine Routinen: Diese großen und kleinen Konstanten, die Dein Leben strukturieren – Dein Lieblingskaffee morgens, der Spaziergang mit Deinem Hund oder die gleiche Strecke zur Arbeit. Sie geben Dir Orientierung und ruhige Effizienz, ohne dass Du darüber nachdenken musst.
Dein Körper: Dein Atem fließt, Dein Herz schlägt – alles in einem präzisen, natürlichen Rhythmus. Auch Dein Körper kennt klare Zyklen: Bewegung und Ausruhen, Hunger und Sättigung, Anspannung und Loslassen, Fühlen und Frieden.
Deine Energie: Auch Dein Energielevel folgt Mustern. Vielleicht fühlst Du Dich vormittags besonders kraftvoll? Oder blühst Du eher nachts auf? Ob Du viel oder wenig Energie hast, ob Du eher kontinuierlich oder wellenförmig agierst – das ist Dein persönlicher Energiefluss.
Und hier ein Hinweis, der Dich vielleicht überrascht: Selbst wenn Du Deinen Tag chaotisch wahrnimmst, arbeiten diese Rhythmen für Dich – unbewusst. Sie sorgen dafür, dass Du funktionierst. Also ja, vielleicht klingt das Thema „Rhythmen“ offensichtlich banal, aber tatsächlich sind sie der Kern dessen, was Dich trägt.
Falls Du das jetzt „esoterisch“ findest, lass mich es pragmatisch sagen: 100 % von Dir bestehen aus dem was du mal gegessen hast. Will sagen: Erde. Du bist durch und durch natürlich. Und so, wie die Natur ausgleicht, fließt, stagniert und wieder aufblüht, folgst auch Du diesen Rhythmen. Das ist dein Geschenk - nicht eine Wahl die du erst treffen brauchst.

Intelligente Energienutzung: Drei einfache Prinzipien
Jetzt, wo Du Dir der Idee "Erfolg hat einen Rhythmus" bewusster bist, kannst Du sie aktiv nutzen. Es geht darum, nicht einfach „noch mehr zu machen“, sondern Deine Energie so einzusetzen, dass Du mit weniger Kraftaufwand mehr bewirkst.
1. Was ist dein persönlicher Fluss?
Dein Rhythmus ist einzigartig – und er ist vermutlich anders als der von anderen Menschen. Einige von uns haben Energie, die scheinbar unerschöpflich ist, andere brauchen Pausen nach intensiven Hochs. Und dann gibt es die, die konstant, gleichmäßig und eher effizient unterwegs sind. Keiner dieser Rhythmen ist schlechter oder besser – sie sind einfach unterschiedlich.
Das Beste, was du tun kannst, ist dich nicht zu vergleichen. Vielleicht fühlst Du Dich inspiriert, produktiver zu sein, aber Du wirst nie wie „jemand anderes“ funktionieren. Das Wichtigste ist, Deinen Fluss zu kennen und ihm Raum zu geben. (Und ja, provokant gesagt: Neun Männer und eine Frau bringen kein Baby schneller zur Welt. Manche Dinge brauchen einfach ihre Zeit. 9 Monate und nicht einen!) Vulnerability Tipp hier: Alle Ausweichmanöver, die ich bisher probiert habe sind gescheitert - wieder vergessen. Ignoranz. Wütend werden. Doller drücken. Es wieder vergessen. Noch ein Produktivity Youtube Video suchten.
Mein liebevoller Rat an dich, je schneller wir das akzeptieren können, desto leichter fühlt sich unser Leben an.

2. Was ist der Rhythmus?
Jedes Projekt, jede Beziehung und jede Lebensphase hat ihren eigenen Rhythmus. Manche Dinge wachsen wirkungsvoll und mühelos, andere reifen langsam und tief. Dein Arbeitsprojekt folgt einem anderen Zyklus als Deine persönliche Selbstentwicklung oder Deine Partnerschaft. Und genau hier liegt der Schlüssel: Was jetzt dran ist, muss nicht alles gleichzeitig sein.
Bittersüße „Wahrnehmung“: geduldig sein mit Geduld war vll. einer der schwierigsten und frustrierendsten Lerneinheiten meines Lebens. Aber ehrlich – sobald Du diesen Moment akzeptierst, passiert etwas Wundervolles: Zuerst geht den Leben einfach trotzdem weiter - und über die Zeit verwandelt sich Stress in Vertrauen.

3. Vertraue den Zyklen des Lebens
Wie Deine Energie ist auch das Leben dynamisch. Nicht alles wird heute fertig. Manche Aufgaben reifen – wie eine Frucht, die erst süß wird, wenn Du ihr Zeit lässt.
Low hanging fruit.
Andere Projekte erreichen einen Punkt, an dem einfach nichts mehr vorangeht. Und das ist okay. Sei dann so mutig zu schauen, ob es eine Pause, ein Umbau, ein Abbau oder ein Sterben ist, was jetzt dran ist. Wirksam heißt nicht, immer im selben Stil weitermachen.
Ich weiß, im Businessumfeld bedrohe ich gerade die heilige Kuh: Egal wie - weitermachen!
Und was sind dann die Konsequenzen? Anstrengung, Burn-out, Ressourcen verbrennen, Motivationsverlust. Klingt nicht so gar nicht leicht und erfüllend. Dann doch lieber das mit dem Rhythmus nochmal in Betracht ziehen.
Du kannst darauf vertrauen, dass die Zyklen Dich leiten. So wie Jahreszeiten kommen und gehen, ist das Chaos heute vielleicht morgen schon der Boden, aus dem etwas Neues wächst.

Wo kannst du ein bisschen auf "ERfolg hat einen Rhythmus" vertrauen?
Das Leben muss kein permanenter Kampf sein – es kann ein Tanz werden. Ein Tanz mit den Rhythmen, die Dich tragen und unterstützen, wenn Du aufhörst, gegen sie anzukämpfen.
Und wenn Du das nächste Mal spürst, dass sich alles zu viel anfühlt oder du dir denkst "Here we go again!", lade ich Dich ein, Dir einen der hilfreichen 50 Sätze, die das Leben leichter machen (Karin Kuschik - Affiliate-Buchlink - unbezahlte Werbung) zu gönnen.
„Das vergebe ich mir mal direkt selbst.“

Hilft auch sehr, wenn Du es nur zu Dir sagst. Du darfst Fehler machen. Du darfst auch immer mal wieder gegen die Strömung schwimmen – und Dich später dafür entscheiden, doch wieder auszusteigen und den Weg übers Ufer zu nehmen.
Alles, warum's mir geht ist, dass Du zu Deinem persönlichen Fluss findest.
Denn, weißt du wozu? Ich glaube, dass uns das Kollektiv friedlicher, weicher, klüger und entspannter mit uns und der Mitwelt machen würde. Weltfrieden und Nachhaltigkeit, erfüllendes Leben mit Sinn - all das und mehr.
Ein gutes Motiv für einen Blogpost.
Danke, dass du dich mit dir beschäftigst. It means the world.
Bis zum nächsten Mal,


Comments